Die E-Gitarre verkörpert den Sound der Rockmusik schlechthin. Gitarristen wie Jimi Hendrix, Eric Clapton und Eddie Van Halen haben sie unsterblich gemacht. Ihre Faszination gerade auf junge Menschen ist außergewöhnlich. Blues, Punk und Metal würde es ohne sie nicht geben. Country, Soul und Jazz stehen ihr ebenfalls gut zu Gesicht. Letztlich ist die E-Gitarre ein Bandinstrument, was auch der Grund dafür ist, dass viele Jugendliche sie unbedingt erlernen wollen.
Beginn frühestens ab 12 Jahre
Vorkenntnisse auf der Konzertgitarre nicht notwendig
Einzelunterricht
Noten und Tabulatur
Rhythmguitar, Leadguitar, Tapping, Improvisation ...
was man in der Band so braucht
Gitarrist in einer Band
seinen eigenen Stil entwickeln
Songs komponieren
Einstieg ins Bandcoaching
Wechsel auf Westerngitarre oder Bass
Die Konzertgitarre ist äußerst beliebt und extrem vielseitig. Kaum jemand kann sich ihrem Charme entziehen. Ob Renaissance, Barock, Klassik, Moderne, Rock, Pop, Blues, Jazz, Folk, Flamenco, Bossa oder Liedbegleitung - man findet sie fast überall in der Musik. Weitere Pluspunkte sind die vergleichsweise geringen Anschaffungskosten und ihre handliche Größe. Dadurch ist sie sowohl im Konzertsaal und auf der großen Bühne, als auch beim Hüttenabend oder am Lagerfeuer anzutreffen. Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch viele Erwachsene lernen Konzertgitarre, da der Einstieg leicht ist und man auf ihr schon nach wenigen Monaten die ersten Lieder ziemlich gut spielen kann.
Die Westerngitarre ähnelt der Konzertgitarre, ist jedoch mit Stahlsaiten bespannt. Sie klingt dadurch wesentlich brillianter, man braucht aber mehr Kraft in der Greifhand. Ihre bevorzugten Einsatzgebiete sind Country, Folk, Blues, Rock und Jazz. Sie wird mit den Fingern bzw. mit Fingerpicks gezupft oder mit dem Plektrum angeschlagen. Man kann auf ihr auch hervorragend Slide-Gitarre mittels Bottleneck spielen. Desweiteren gibt es noch eine 12-Saiter Variante.
Beginn frühestens ab der 2. Klasse
als Einstiegsinstrument ohne Vorkenntnisse geeignet
Einzelunterricht
Noten, Tabulatur, Akkorde, Schlagmuster, Zupfmuster, Picking
Melodiespiel, Solostücke, Liedbegleitung
klassische Etüden, aktuelle Songs ...
Solospiel
Zusammenspiel mit anderen Instrumenten
Gesangsbegleitung
Wechsel auf E-Gitarre oder Bass
Der Bass, auch E-Bass oder Bassgitarre, wird oft unterschätzt. Man kann zwar mit geringen Kenntnissen schon in einer Rockband mitspielen, bleibt aber damit meilenweit unter seinen Möglichkeiten. Bassisten wie Jaco Pastorius, Stu Hamm und Steve Harris hab gezeigt, was auf diesem Instrument möglich ist. Beim E-Bass gibt es verschiedene Ausführungen: 4-, 5-, und 6-Saiter, Fretless, Longscale, Shortscale usw. Aber auch der Kontrabass, meistens elektrisch verstärkt, kommt immer wieder zum Einsatz, nicht nur im Jazz.
Beginn frühestens ab 12 Jahre
kräftige, nicht zu kleine Finger
als Einstiegsinstrument nur bedingt geeignet
Einzelunterricht
Noten und Tabulatur
Finger- und Plektrumanschlag, Slap-Technik ...
was man in einer Band braucht und als Solist drauf haben muss
Bassist in einer Band
fast jede Musikrichtung
Einstieg ins Bandcoaching